Es ist unbedingt erforderlich, Methoden zur genauen Vorhersage und Abschwächung thermischer Landebahnen zu entwickeln. Natriumionenbatterien (SIBs) sind grundsätzlich sicherer als LIBs. SIBs bieten nicht nur eine bessere Sicherheit, sondern gewinnen auch an Bedeutung, da ihre Rohstoffe im Überfluss vorhanden sind und niedrige Kosten im Vergleich zu den begrenzten Lithiumressourcen und den hohen Kosten der in LIBs verwendeten Elemente wie Kobalt, Kupfer und Nickel haben.
Natriumionenbatterien verfügen über ähnliche Energiespeichermechanismen und reichlich vorhandene Natriummetallressourcen wie Lithiumionenbatterien und haben breite Anwendungsaussichten in der Energiespeicherung in großen Netzen, Elektrofahrzeugen mit niedriger Geschwindigkeit und anderen Bereichen. Natriumionenbatterien haben eine lange Geschichte hinter sich Insbesondere bei der Entwicklung von Batterien mit hervorragender Zyklenfestigkeit und hoher Geschwindigkeitsleistung hat sich in den letzten Jahrzehnten viel getan. Wie vorherzusehen war, wurde die Leistung von Natrium-Ionen-Batterien bei niedrigen Temperaturen durch den dramatischen Anstieg der Nachfrage nach Energiespeichern in großen Netzen, Luft- und Raumfahrt- und Meeresforschung sowie Verteidigungsanwendungen in Frage gestellt.
Lithium-Knopfbatterien, auch Knopfzellenbatterien genannt, sind kleine, münzförmige Batterien, die Lithium als primäres chemisches Element verwenden.
Besser sind Lithium-Polymer-Akkus und Lithium-Ionen-Akkus.
Das Energieverhältnis ist relativ hoch. Lithium-Knopfbatterien haben eine hohe Speicherenergiedichte, die 460–600 Wh/kg erreicht, was etwa dem 6–7-fachen der Blei-Säure-Batterie entspricht.
Der Innenwiderstand ist ein wichtiger Parameter zur Messung der Leistung von Lithium-Ionen-Energiespeicherbatterien und zur Bewertung der Batterielebensdauer.