In den meisten unserer modernen Smartphones werden Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion) verwendet. Diese Batterien bestehen aus drei verschiedenen Teilen: einer Anode (Minuspol) aus Lithiummetall, einer Kathode (Pluspol) aus Graphit und einer trennenden Elektrolytschicht dazwischen, um Kurzschlüsse zu verhindern. Immer wenn wir unsere Batterien aufladen, wandern Ionen durch eine chemische Reaktion vom Minuspol zum Pluspol, wo Energie gespeichert wird. Beim Entladen der Batterie wandern die Ionen wieder zurück zur Anode.
Dieser Artikel beschreibt das wichtigste Sicherheitsproblem beim Schutz von Lithiumbatterien und gibt Tipps zur Sicherheit.
Später in diesem Jahr wird das kanadische Unternehmen Li-Cycle mit dem Bau einer 175-Millionen-US-Dollar-Anlage in Rochester, New York, auf dem Gelände des ehemaligen Eastman-Kodak-Komplexes beginnen. Nach ihrer Fertigstellung wird es die größte Lithium-Ionen-Batterie-Recyclinganlage in Nordamerika sein.
Mittlerweile ist der Markt für Wohnmobile sehr heiß begehrt und die meisten Wohnmobilbatterien werden von Blei-Säure-Batterien auf Lifepo4-Batterien umgestellt. Aber können Wohnmobile mit Lifepo4-Batterien in kalten Ländern bei niedrigen Temperaturen funktionieren? Dies ist eine typische Frage für Kunden in Norwegen, Dänemark und Island.
Die China (Shanghai) International Battery Industry Fair ist die größte Lithiumbatterie-Ausstellung in China im Jahr 2021 und wird von der China Lithium Battery Industry Association organisiert
Li-Polymer-Akkus sind die am häufigsten verwendete Batterietechnologie, die wir täglich verwenden. Aber kennen Sie das Funktionsprinzip und den Aufbau von Li-Polymer-Akkus?