Branchennachrichten

Was ist die beste Lithiumbatterie für kaltes Wetter?

2024-08-14

Was ist die beste Lithiumbatterie für kaltes Wetter?


Was sind niedrige Temperaturen?Lithium-Ionen-Batterien?


     Niedertemperatur-Lithium-Ionen-Batterien sind eine Art Lithium-Ionen-Batterie, die bei extrem niedrigen Temperaturen normal funktionieren kann. Die drei Arten von Niedertemperatur-Lithium-Ionen-Batterien zeichnen sich durch spezielle Materialien und Verfahren aus, die sie für den Einsatz in Umgebungen mit Minusgraden geeignet machen.  Diese Lithium-Ionen-Batterien werden vor allem wegen ihres geringen Gewichts, ihrer hohen spezifischen Energie und ihrer langen Lebensdauer bei kalten Temperaturen eingesetzt.



     Niedertemperatur-Lithium-Ionen-Batterien werden häufig in Spezialgeräten, speziellen Fahrzeuggeräten, in der Polarforschung, bei der Rettung in kalten Zonen, in der elektrischen Kommunikation, in der öffentlichen Sicherheit, in der medizinischen Elektronik, im Eisenbahnwesen, auf Schiffen, in Robotern und in vielen anderen Bereichen eingesetzt. Da Niedertemperatur-Lithium-Ionen-Batterien hauptsächlich in militärischen und industriellen Anwendungen eingesetzt werden, sind sie nicht allzu häufig anzutreffen.  Sie müssen im Allgemeinen in einer Umgebung von etwa -40 °C normal funktionieren, mehr als 80 % der ursprünglichen Entladungskapazität aufrechterhalten und bei mindestens -50 °C betrieben werden.



Welche Art von Niedertemperatur-Lithium-Ionen-Batterie ist die beste?


Weiche Niedertemperatur-Polymer-Lithiumbatterien


     Weiche Niedertemperatur-Lithium-Ionen-Polymerbatterien sollten bei niedrigen Temperaturen die beste Leistung erbringen und werden häufig in intelligenten tragbaren Geräten verwendet. Diese Batterien können entsprechend dem verbleibenden Platz in den von ihnen betriebenen Geräten in einer bestimmten Form und Größe hergestellt werden, sodass sie den Platz eines Produkts vollständig nutzen können, ohne dass dieser verschwendet wird.


     Die Niedertemperatur-LiPo-Akkus von LARGE können bei niedrigen Temperaturen zwischen -50℃ und 50℃ betrieben werden. Sie können einen geringeren Innenwiderstand erreichen und die herkömmlichen Entladungstemperaturgrenzen von -20 °C bis 60 °C durchbrechen.


     Sie sind außerdem in der Lage, bei 0,2 °C und -40 °C einen Wirkungsgrad von über 60 % zu entladen und bei 0,2 °C und -30 °C einen Wirkungsgrad von über 80 % zu erreichen. Bei einem Ladevorgang von 0,2 °C bei 20 °C bis 30 °C kann die Kapazität nach 300 Zyklen über 85 % gehalten werden. Die Batterien können für die Massenproduktion bereit sein und werden häufig in Spezialprodukten eingesetzt.


     Die Dicke großer Niedertemperaturbatterien kann zwischen 0,4 mm und 8 mm und ihre Breite zwischen 6 mm und 8 mm liegen. Wir haben über 5.000 speziell geformte Batterien zur Auswahl, und sie sind in verschiedenen Größen, Formen und Kapazitäten erhältlich.


Niedertemperatur-18650-Lithiumbatterien


     Niedertemperatur-18650-Lithiumbatterien haben eine zylindrische Form mit einem Stahlgehäuse und einer festen Größe. Da die Elektrolyte flüssig sind, schwankt die Entladeleistung der Batterie bei niedrigeren Temperaturen stark. Auch der Einsatzbereich ist aufgrund der festgelegten Leistung und Größe relativ gering, seine Produktions- und Herstellungskosten sind jedoch relativ geringer als bei anderen Niedertemperatur-Lithium-Ionen-Polymer-Batterien.


Niedertemperatur-Phosphat-Lithium-Ionen-Batterien (LiFePO4).


     Niedertemperatur-Phosphat-Lithium-Ionen-Batterien gibt es in zwei Formen: Eine davon ist ein Stahlgehäuse, das hauptsächlich in neuen Energiebatterien verwendet wird, während die andere eine Softpack-Lithium-Eisenphosphat-Batterie ist, deren Leistung mit anderen LiPo-Batterien vergleichbar ist.


     Die Technologie von Lithium-Eisenphosphat-Batterien ist nicht so vergleichbar mit den beiden anderen Niedertemperaturbatterien und die Produktions- und Fertigungsanforderungen sind hoch.


     Die Niedertemperatur-LiFePO4-Batterien von LARGE gewährleisten eine hervorragende Entladeleistung bei niedrigen Temperaturen durch die Zugabe funktioneller Materialien in den Elektrolyten sowie eine hervorragende Technologie, die im Laufe der Zeit entwickelt wurde. Der Entladestrom bei 0,2 °C beträgt über 85 % seiner ursprünglichen Kapazität bei -20 °C, 85 % bei -30 °C und etwa 55 % bei -40 °C.


Welche Faktoren beeinflussen Niedertemperatur-Lithium-Ionen-Batterien?


Lösungsmittel mit hohem Schmelzpunkt


     Aufgrund des Vorhandenseins von Lösungsmitteln mit hohem Schmelzpunkt in der Elektrolytmischung steigt die Viskosität von Elektrolyten bei niedrigen Temperaturen. Wenn sich die Elektrolyte bei niedrigen Temperaturen trennen, verringert sich die Übertragungsrate von Lithiumionen


SECHS Membranen


    Bei niedrigen Temperaturen wird die SEI-Membran der negativen Elektroden dicker und ihre Impedanz steigt, was zu einer verringerten Leitungsrate von Lithiumionen führt.  Wenn die LiPo-Akkus bei niedrigen Temperaturen geladen und entladen werden, bildet sich schließlich eine Polarisation, die die Lade- und Entladeeffizienz verringert.


Anodenstruktur


     Die dreidimensionale Struktur des Anodenmaterials schränkt die Diffusionsgeschwindigkeit von Lithiumionen insbesondere bei niedrigen Temperaturen ein. Die Entladekapazität von LiFePo4-Batterien kann bei -20 °C nur 67,38 % ihrer ursprünglichen Kapazität bei Raumtemperatur erreichen, während ternäre Nickel-Kobalt-Mangan-Batterien 70,1 % erreichen können. Die Entladekapazität von Lithium-Mangan-Säure-Batterien kann bei -20 °C 83 % ihrer ursprünglichen Kapazität bei Raumtemperatur erreichen.


X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept