Branchennachrichten

Lebensdauer des Akkus

2024-06-19

    Lebensdauer der wiederaufladbaren Batterie: Gemäß den nationalen Vorschriften sinkt die Batteriekapazität bei vollständiger Ladung und Entladung auf 70 % der Nennkapazität. Die Lade- und Entladezeit dieser Batterie entspricht der Lebensdauer.


    Wenn Sie andere Faktoren (z. B. Memory-Effekt) außer Acht lassen, sinkt die Kapazität des Akkus auf 70 % der Nennkapazität, da die Lade- und Entladezeit bei unterschiedlichen Entladetiefen unterschiedlich ist. Vorausgesetzt, es gibt einen wiederaufladbaren Akku, außer Acht gelassen werden andere Faktoren, vollständiger Lade- und Entladevorgang beträgt die Lebensdauer 500-mal, bei einer Entladung von 50 % beträgt die Lebensdauer 1000-mal. Daher kann ein leichtes Laden und Entladen die Lebensdauer eines Akkus mit geringem Memory-Effekt nicht verkürzen. Einige Akkus mit geringem Memory-Effekt, wie z. B. Lithium-Akkus oder Blei-Säure-Akkus, sollten vor dem Aufladen nicht vollständig entladen werden.


    Nationale Vorschriften für die Lebensdauer von Lithiumbatterien, bei einer Temperatur von 20 °C ± 5 °C, 1C5A CC-Ladung für Lithiumbatterien, CV, wenn die Spannung die Ladebegrenzungsspannung erreicht, bis der Ladestrom weniger als 20 mA beträgt und der Ladevorgang unterbrochen wird, 0,5-1 bleiben Stunde, dann 1C5A CC-Entladung, abgeschaltet, wenn die Ausgangsspannung die Entlade-Abschaltspannung erreicht, für einen Zyklus. Bleiben Sie dann 0,5 bis 1 Stunde lang und fahren Sie mit dem nächsten Lade- und Entladezyklus fort. Wenn zwei Entladezeiten unter 36 Minuten liegen, ist die Batterielebensdauer beeinträchtigt. Nach dem Test sollte die Zyklenlebensdauer mehr als 300 Mal betragen. Gemäß der nationalen Standardverordnung sollte die Entladezeit eines neuen Lithium-Akkus für Mobiltelefone mit 1C5A CC-Entladung mehr als 51 Minuten betragen.


    1C5A bedeutet, dass C5 die Nennkapazität der Lithiumbatterie ist. Gemäß den nationalen Vorschriften bedeutet dies, dass die Lithiumbatterie unter normalen Umgebungsbedingungen nach dem Aufladen 5 Stunden lang ununterbrochen auf 2,75 V entladen wird. C5A ist die Stromeinheit. die Nennkapazität des Akkus mit der Arbeitszeit, z.B. 1200 mAh Batteriekapazität, C5A ist 1200 mA, 1C5A ist einmal C5A, auch 1200 mA, 0,1 C5A ist 120 mA, offensichtlich sind Lithiumbatterien mit unterschiedlicher Nennkapazität und C5A unterschiedlich.


     Die Lebensdauer des Akkus hängt von der Ladezeit ab, bei regelmäßiger Anwendung. Die Lebensdauer des Akkus hängt direkt von der Ladezeit ab, abzüglich einer Zeit nach einem Zyklus. Bei nicht normalen Anwendungen ist der Hauptfaktor die Überladung. Eine Überladung beeinträchtigt die Lebensdauer der Batterie, und ein weiterer Faktor ist die Überentladung, die sich auf die Lebensdauer der Batterie auswirkt.

X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept